Hände eines Hochzeitpaares

 Eure Trauung. Einfach. Herzlich. Evangelisch.

 

 

Wir begleiten euch – vom ersten Gespräch bis zum großen Moment.

Auch Segensfeiern sind möglich.

E-Mail schreiben 

Kurz erklärt

Unkompliziert

Wir helfen bei allen Schritten – von der Idee bis zur Feier.

Persönlich

Eure eigene Geschichte steht im Mittelpunkt.

Verbunden

Evangelisch im Dekanat Weilheim – mit offenen Türen.

 

Unsere Angebote

Ob festlich, schlicht oder frei – wir begleiten euch mit Herz, Erfahrung und Offenheit.

Kirchliche Trauung
Eine feierliche Gottesdienst-Zeremonie mit Musik, Trauspruch und Segen – persönlich, liebevoll und ganz auf euch abgestimmt.
Segensfeier
Eine offene Form, wenn ihr euch zueinander bekennen möchtet – unabhängig von Eheschließung oder Konfession. Ein Moment der Nähe und des Segens.
einfach heiraten
Unkompliziert, herzlich und mit allem, was dazugehört: „Einfach heiraten“ ist eine Aktion der Evangelischen Kirche für alle, die ohne große Vorbereitung den Segen Gottes empfangen möchten. Der nächste bayernweite Termin findet am 26. Juni 2026 statt.
Begleitung vor und nach der Hochzeit
Wir sind für euch da – im Traugespräch, bei der Vorbereitung, aber auch danach. Gespräche, Segen, neue Impulse: Ehe lebt vom Miteinander.
 

Alles, was ihr tut, soll in Liebe geschehen.

1. Korinther 16,14

Stimmen von Paaren

Unsere Hochzeit war wunderschön. Unsere Pfarrerin hat uns liebevoll begleitet und mit uns einen sehr persönlichen Gottesdienst geplant. Wir sind sehr dankbar für die viele Freude, die unser Hochzeitsgottesdienst uns gebracht hat.

Eva & Felix

Wir wollten keine klassische Hochzeit, sondern einfach einen Segen für unsere Partnerschaft. Die Kirche hat uns offen empfangen und eine sehr schöne Segensfeier gestaltet. Ein ganz besonderer Tag für uns.

Sophie & Marie

Die Vorbereitung war unkompliziert und wir konnten unsere eigenen Ideen einbringen. Die Atmosphäre war entspannt und liebevoll – genau so, wie wir es uns gewünscht hatten.

Julia & Max

Bei „Einfach heiraten“ konnten wir ganz spontan Ja sagen – leicht, herzlich und persönlich. Die Zeremonie war genau richtig für uns. Ein Tag, den wir nie vergessen.

Hannah & Jonas
 

Häufige Fragen

Wer kann sich evangelisch trauen lassen? +
Alle Paare, bei denen mindestens eine Person evangelisch ist.
Was ist eine Segensfeier? +
Eine feierliche Zeremonie, in der eure Liebe und euer gemeinsamer Weg gesegnet werden - unabhängig vom Trauschein.
Welche Unterlagen werden benötigt? +
Wir beraten euch individuell und unterstützen euch bei allen Fragen rund um die Vorbereitung.
Wie läuft die Vorbereitung ab? +
Wir nehmen uns Zeit für euch und gestalten die Feier gemeinsam nach euren Vorstellungen.
Wie früh müssen wir uns um einen Termin für unsere Trauung bemühen? +
Je früher desto besser! Dies gilt gerade dann, wenn Sie in den beliebten Sommermonaten heiraten möchten.
Wir sind ein ökumenisches Paar! +
Wenn Sie möchten, feiern wir mit Ihnen auch ökumenisch. Sprechen Sie uns hierfür bitte rechtzeitig an, da neben uns auch der katholische Kollege involviert ist und ein gemeinsamer Termin gefunden werden muss.
Wir möchten in einer anderen Kirchengemeinde heiraten. +
Grundsätzlich ist das kein Problem! Wir benötigen lediglich eine Dimissoriale Ihrer Heimatgemeinde. Ein Anruf beim dortigen Pfarrbüro reicht hierfür in der Regel aus.
Kann ich kirchlich getraut werden, wenn ich geschieden bin? +
Bei aller Liebe und trotz guten Willens können Ehen scheitern. Als evangelische Kirche schließen wir die Wiederverheiratung Geschiedener nicht aus.
Wir sind ein gleichgeschlechtliches Paar! +
Dann sind Sie bei uns herzlich willkommmen. Wir freuen uns, wenn wir Sie trauen dürfen.
Mein Partner/meine Partnerin ist nicht in der Kirche. Können wir trotzdem kirchlich getraut werden? +
Die Trauung setzt voraus, dass mindestens einer von beiden Mitglied der evangelischen Kirche ist und der nicht-evangelische Partner die Form und Bedeutung des Traugottesdienstes respektiert und das christliche Verständnis der Ehe achtet.
Wir möchten unseren "eigenen" Pfarrer mitbringen! +
Immer wieder kommt es vor, dass Paare den Pfarrer ihrer Konfirmation, aus dem Heimatort etc. für ihre eigene Trauung wünschen. Grundsätzlich ist dies möglich!
Was kostet die Trauung? +
Die kirchliche Trauung kostet Sie nichts.
Was passiert im Traugespräch? +
Das Traugespräch dient dazu, sich kennen zu lernen, persönliche Fragen und die Bedeutung der kirchlichen Trauung zu besprechen und die Gestaltung des Traugottesdienstes zu planen. Sie können natürlich die gesamte Gestaltung des Gottesdienstes der Pfarrerin/dem Pfarrer überlassen - von der Wahl des Trauspruchs über die Liedauswahl bis hin zur Segensformel. Sie haben aber auch die Möglichkeit, Ihre Trauung aktiv mitzugestalten. Hier ein paar Beispiele: Sie können sich Ihren Trauspruch aussuchen. Sie können sich aus vielen möglichen Bibeltexten die Lesungen zur Ehe auswählen, die Sie am meisten ansprechen. Sie können sich gegenseitig - statt der klassischen Traufrage - ein Trauversprechen geben. Die Lieder, die bei Ihrer Trauung gesungen werden, dürfen Sie sich wünschen. Ja noch mehr: Die gesamte musikalische Gestaltung kann von Ihnen mitbestimmt werden. Wenn Sie z.B. eine Sängerin, einen Gospelchor singen lassen wollen oder eine Rockband spielen soll - bringen Sie sie mit! Auch Inhalt und Form der Fürbitten können Sie mitbestimmen. Wir unterstützen Sie gerne darin, Ihre Trauung zu einem Gottesdienst werden zu lassen, den Sie nie vergessen, denn: Es war "Ihr" Gottesdienst. Sie haben ihn mitgestaltet! Wenn sich Paare entscheiden zu heiraten, versprechen sie, Verantwortung zu übernehmen und füreinander da zu sein. Was bedeutet das für Sie? Wir freuen uns, mit Ihnen darüber ins Gespräch zu kommen.

 

 

Downloads

Mit Herz und Segen – Vorschau
Mit Herz und Segen

Der kompakte Flyer mit den wichtigsten Infos rund um die evangelische Trauung.

Flyer · PDF ⬇ Download
Ich will – Die evangelische Trauung
Ich will. Die evangelische Trauung

Die große Hochzeitsbroschüre mit Hintergründen, Ideen und inspirierenden Impulsen.

Broschüre · PDF ⬇ Download

 

 

Kontakt

 

Evangelisch-Lutherisches Dekanat Weilheim
Am Öferl 8, 82362 Weilheim

Telefon: 0881 / 92 91 - 40

E-Mail: glaube.berge.hoffnung@elkb.de