Wohin die Reise geht, hängt nicht so sehr davon ab, woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt.
Profil und Konzentration
Der Dekanatsausschuss des Dekanatsbezirks Weilheim hat im Jahr 2017 die Gedanken von Profil und Konzentration (PuK) aufgegriffen. Der Dekanatsausschuss sieht darin die Chance, sich neu über den kirchlichen Auftrag zu verständigen, sich geistlich und inhaltlich zu profilieren und zu konzentrieren.
Profil und Konzentration will:
- Vom biblischen Auftrag her denken
- Vom Sozialraum her denken
- Zusammenwirken, Kooperation und Vernetzung fördern
Auf der Website puk.bayern-evangelisch.de stellt die Evang.-Luth. Kirche in Bayern Informationen, Hintergründe und Dokumente bereit. Neben den Grundinformationen erhalten Interessierte auch Einblick in verschiedene Projekte aus Kirchengemeinden, Diensten und Werken und Dekanaten, die die Grundanliegen von Profil und Konzentration in den Mittelpunkt stellen.
Mit Profil und Konzentration soll der kirchliche Auftrag (konkretisiert im Hauptleitsatz und den fünf Grundaufgaben kirchlichen Handelns) mit dem zusammengebracht werden, was die Menschen von Kirche erwarten. Dabei soll der Blick geweitet werden auf die Sozial- und Lebensräume der Menschen.
Landesstellenplanung
Die Landesstellenplanung reagiert auf Veränderungen der Kirchenmitglieder. Bisher wurde von Seiten des Landeskirchenamts ein Landesstellenplan erstellt. Mit der Landesstellenplanung 2020 werden die Dekanate in die Planungen einbezogen. In den Dekanaten soll auf die Besonderheiten der Gemeinden und Regionen reagiert werden. Den Dekanaten werden Stellen zugewiesen. Über den Einsatz der Hauptamtlichen entscheidet der Dekanatsausschuss.
Der neue Ansatz ist ein offener Beteiligungprozess. Damit dieser gelingen kann, sind die Regionen und Gemeinden sowie die dekanatsweiten Dienste innerhalb des Dekanatsbezirks in die Beratungen einbezogen.
Landesstellenplanung und "Profil und Konzentration"
Der Landesstellenplanungsprozess in dem wir uns momentan befinden, kann durch die Integration von "Profil und Konzentration" gestaltet werden. Den Veränderungen, die die Landesstellenplanung und die erwarteten Entwicklungen des Personals innerhalb der Landeskirche mit sich bringen, können nicht mehr mit den herkömmlichen Mitteln bearbeitet werden.
Profil und Konzentration im Rahmen der Landesstellenplanung kann helfen, Aufgaben zu identifizieren, die für die Menschen in den unterschiedlichen Sozial- und Lebensräumen relevant sind. Diese Aufgaben können anschließend gewichtet werden. Daraus lassen sich verschiedene Szenarien entwickeln und der Einsatz der Personals geplant werden.
Kirche kann so auf die Bedarfe vor Ort, d. h. in den unterschiedlichen Räumen/Regionen reagieren.